AKTUELLES

Unsere diesjährige Gehmeditation fand am 30. November 2024 in 100 Städten in 25 Ländern statt, unser Thema war: "EINFACHHEIT BERÜHREN / TOUCHING SIMPLICITY". Hier geht es zur Videopräsentation.

Neuigkeiten und Updates zu diesem Highlight des NAW-Jahres finden sich regelmäßig hier.

Vorschau unserer Retreats in 2025

Für die langfristige Planung kommen hier schon einmal einige Termine unserer Präsenz-Retreats in Deutschland, Österreich und in Italien:

 
 
11.06.2025 - 15.06.2025: Consapevolezza e compassione nelle organizzazioni e nelle aziende (International Retreat in English and Italian) im Centro Avalokita in Italien
 

Wir haben viele unserer Angebote virtualisiert, die aktuellen Termine finden sich immer auf unserer Terminübersicht sowie auf den Einzelseiten der Regionalgruppen.

Weiterhin immer montags, 7:00 Uhr: MORGENDLICHE SITZMEDITATION - Unseren Geist ausrichten und gemeinsam in die Woche starten (ONLINE)

Über das NAW

Das Netzwerk Achtsame Wirtschaft e.V. (NAW) vermittelt und entwickelt das Potenzial buddhistischer Lehren für die verschiedensten Bereiche unserer Wirtschaft. Ausgangspunkt ist hierbei das Verständnis und die Schulung des eigenen Geistes. Zu diesem Zweck werden Seminare und Retreats durchgeführt, Publikationen verfasst und Initiativen ergriffen.

Im Netzwerk treffen sich Menschen, die nach sinnvollen Alternativen zum heutigen Wirtschaftssystem suchen, sich für Themen wie Achtsamkeit in der Arbeit, beim Konsum und im Umgang mit Geld interessieren und in ökonomische Zusammenhänge wirken. Heute existieren Regional- und Initiativgruppen des Netzwerks in zwanzig Städten. Dort tauschen wir uns aus, behandeln gemeinsame Themen und vernetzen uns.

Kommende Veranstaltungen

30.01.2025 in West
Mindful Co-Working in Unna

30.01.2025 bis 30.01.2025 in Freiburg i.B.
Mindful Co-Working

03.02.2025 in International
Rezitation des Mindful Business Commitment (Online am Morgen): Das 6. Übungsfeld - Achtsames Wirken im Kollektiven

Mehr

Unterstützen

Hier können Sie Samen der Achtsamkeit pflanzen, indem sie die Weiterentwicklung des Netzwerks Achtsame Wirtschaft finanziell unterstützen - durch Ihre Mitgliedschaft beim NAW-Förderkreis oder durch einmalige Spenden.

Mehr